17. Mai 2023

Deine Bewerbungsunterlagen kannst du per E-Mail, auf den Postweg oder persönlich bei uns, unter den oben genannten Kontaktdaten, einreichen. Gerne kannst du dich auch direkt über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.

27. April 2023

Anspruch auf Pflegeberatung

Sie Versorgen oder Unterstützen Ihre/n Angehörige/n, Bekannte/n oder Nachbarn/in in der Häuslichkeit? Er oder Sie hat einen Pflegegrad? Dann haben Sie, beziehungsweise Ihr/e zu Pflegende Anspruch auf eine Beratungspflege.

Vielleicht haben Sie als Pflegegeldempfänger/in von Ihrer Pflegekasse auch schon Post bekommen, in der Sie aufgefordert werden, eine Pflegeberatung nachzuweisen.

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, zum Beispiel über unser  Kontaktformular oder telefonisch. Unser qualifiziertes Fachpersonal wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren. In diesem werden wir gemeinsam versuchen, Wege für eine optimale Versorgung für Sie als zu Pflegende und/oder Pflegender zu finden. Selbstverständlich können Sie sich dann auch vor Ort mit allen weiteren Fragen, zum Beispiel in Bezug auf Pflegehilfsmittel oder Rechtliches, an unsere Kollegen wenden.

Abhängig vom Pflegegrad erfolgt die Beratung in unterschiedlichen Intervallen.

Bei Pflegegrad 2 und 3 findet sie halbjährlich statt. Die Beratungszeiträume für diese Pflegegrade sind vom: 01.01 bis 30.06. und vom: 01.07. bis 31.12. Es spielt dabei keine Rolle ob Sie die Beratung gleich zu Beginn des Zeitraumes wahr nehmen oder erst zum Ende.

Bei den Pflegegraden 4 und 5 findet die Beratung quartalsweise statt. Die Beratungen müssen hier in den Zeiträumen 01.01. bis 31.03, 01.04.bis 30.06. sowie 01.07 bis 30.09 und 01.10.bis 31.12 statt finden.

Unsere Kollegin Katrin Gierke macht gerne mit Ihnen einen Termin für ein Beratungsgespräch aus und berät Sie vor Ort in Ihrer Häuslichkeit.
6. April 2023

2. Seminar Vormittag

Am Samstag dem 01.04.2023 haben die Mitarbeiter des ambulanten Fahrdienstes, des Betreuten Wohnens und der Tagespflege sich zu einem gemeinsamen Seminar-Vormittag in der Tagespflege „Salto Vitale“ getroffen. Im Vergangenen Jahr gab es die Premiere für diese Veranstaltung. Im Nachgang gab es überwiegend positive Stimmen von den Kollegen, so dass wir uns dazu entschlossen haben auch in diesem Jahr wieder einen ganzen Vormittag mit verschiedenen Schulungen anzubieten.

Natürlich wurden auch die Pausen zu einem regen fachlichen Austausch genutzt und es konnte sich am Buffet gestärkt werden.

Bei der Themen Auswahl hatten wir im Vornerein viel Wert darauf gelegt möglichst alle Kollegen anzusprechen, egal ob Betreuungskraft, Fachkraft oder Pflegeassistent.

Mundhygiene                   Referent:

Wunden                           Referentin:     

Suchtprävention             Referent:

Bewegung/Kinästhetik   Referent:                    

Joachim Stelter (Praxisanleiter)

Carolin Juhl (Praxisanleiterin und Wundexpertin)

Joachim Stelter (Praxisanleiter)

Andreas Schnell (Kinästhetik Lehrer/Praxisanleiter)

6. Dezember 2022

Ausbildung in der Pflege beim Warener Pflegedienst Heiko Quiram

Pflege ist vielseitig, abwechslungsreich und bietet vom ersten Tag an ein hohes Maß an Eigenverantwortung. So vielschichtig wie der Beruf ist, so viele Möglichkeiten tun sich später auf für junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden.

Seit mehr als 10 Jahren bilden wir beim Warener Pflegedienst Heiko Quiram aus. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Ausbildung zur Pflegefachkraft für junge Leute, die empathisch, zuverlässig und ehrlich sind, eine sehr gute Entscheidung ist. Viele Schüler entdecken während der Ausbildung ihre Leidenschaft für den Beruf und nicht selten wird der Beruf zur Berufung. So wundert es nicht, dass nach der Ausbildung viele ehemalige Schüler*innen als Pflegefachkräfte bei uns im Unternehmen bleiben und Teil unseres Teams werden.

Wen es in die weite Welt zieht, der hat als Pflegefachkraft gute Karten seinen Wunschjob im Gesundheitswesen zu finden. Mit der Ausbildung kann man in fast allen medizinischen Einrichtungen als Fachkraft arbeiten. Dank der EU weiten Anerkennung auch über die Landesgrenzen hinaus.

Auf Ausbildungsmessen und im Rahmen anderer berufsvorbereitender Maßnahmen bringen wir dies Schüler*innen und Schulabgängern nahe. Gerade waren wir auf der 14. Regionalen Kontaktbörse des RBB Müritz. Wir führten viele nette und teils sehr interessante Gespräche mit Schüler*innen, die sich für den Beruf interessieren. Viele hatten die neue Ausbildung zur Pflegefachkraft jedoch noch gar nicht auf ihrem „Schirm“ und fanden Gesagtes sehr interessant.

Wir würden uns freuen, wenn wir den oder die eine/n  Schüler*in zum Praktikum oder zur Ausbildung bei uns begrüßen dürften. Unsere 3 erfahrenen Praxisanleiter*innen begleiten euch vom ersten bis zum letzten Schritt der Ausbildung und sind individuell für euch da. Wir fördern eure Stärken und arbeiten mit euch daran die Schwächen zu minimieren.

Für das Jahr 2023 haben wir aktuell noch 2 freie Ausbildungsplätze. Nutze jetzt deine Chance!

Sind deine Schulnoten nicht so gut? Du möchtest aber unbedingt in der Pflege durchstarten? Dann mach ein Praktikum bei uns, zeige uns deine Stärken und wir finden eine individuelle Lösung.

30. November 2022

Beim Warener Pflegedienst stand zum 1. Advent ein sportliches Wochenende an.

Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause war es endlich wieder so weit. Wir konnten unser Tischtennisturnier durchführen. Mitmachen durften nicht nur die Mitrarbeiter, sondern auch Familie, Frenunde und Bekannte. So waren es ganze 40 Voranmeldungen für das Turnier und unsere Organisatoren hatten allerhand zu tun, einen Matchplan zu erstellen. Für die Verpflegeung sorgten wir alle Gemeinsam und jeder brachte eine Kleinigkeit mit.

 

Die ersten 9 Runden wurden immer im Doppel gespielt, danach wurden die Punkte ausgezählt und es spielten nochmals im Ausscheidungsmodus die bis dahin Führenden gegeneinander. Nicht jeder traf auf jeden „gehofften“ Kollegen/Gegner im Turnier und so wurde so manches inoffizielles Duell zwischendurch ausgetragen. Am Ende waren wir alle Sieger und hatten einen schönen, sportlich aktiven Tag.

19. Oktober 2022

Was gibt es Neues im Bereich Wundversorgung, Ernährung, Demenz und Digitalisierung? Dieser Frage und noch vielen weiteren sind Hr. Quiram und 4 Mitarbeiter bei der „MEDCARE“ in Leipzig auf den Grund gegangen. Erstmals seit langen eine Präsenz Veranstaltung bei der sich 2 Tage lang ausgetauscht wurde. Neben vielen neuen fachlichen Inforationen bei den Seminaren und Workshops konnten sich die Mitarbeiter an den Messeständen bei verschiedenen Herstellern über neue Produkte informieren. Unteranderem im Bereich Wundversorgung, Pflege und Diabetes. Vieles wurde auch gleich einmal vorgeführt oder konnte ausprobiert werden. Fazit aller Kollegen, die an der „MEDCARE“ teilgenommen haben war, dass die 2 Tage sich wirklich gelohnt haben und jeder konnte für sich persönlich neue Informationen und Anreize für die tägliche Arbeit mitnehmen.

16. September 2022

Unser bundgemischtes Drachenboot Team „Pflegatta“ hat am Samstag bei den Warener Stadtmeisterschaften gezeigt, dass wir nicht nur gut pflegen können. Mit viel Training und Teamgeist schafften es unsere Mädels und Jungs aus der Tagespflege, dem Betreuten Wohnen und dem ambulanten Fahrdienst sich den 3. Platz zu erkämpfen.

Viele Kollegen, die selbst nicht mit im Boot saßen, ließen es sich zudem nicht nehmen einmal persönlich vorbeizuschauen, um unser Team anzufeuern. Wir hatten alle viel Spaß und es sind zahlreiche großartige Fotos entstanden. Eine kleine Auswahl findet ihr hier in der Galerie.

5. September 2022

Am 03.09.22 haben wir unseren ersten gemeinsamen Seminar Vormittag veranstaltet und uns zu verschiedenen Themen weitergebildet. Bei der Planung hatten wir viel Wert darauf gelegt möglichst alle Berufsgruppen, die bei uns im Unternehmen tätig sind anzusprechen. Egal ob Pflegefachkraft, Servicekraft, Azubi oder Betreuer für alle war etwas dabei. Geschult wurde an diesem Vormittag zu den Themen „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“, „Palliativversorgung“, „Bewegung als Motor des Lebens“ und „Achtsamkeit“.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bedanken bei unseren Referenten: Christin Bärwald, Ramona Rages, Joachim Stelter und Cindy Quiram. Die Pausen nutzten die Kollegen außerdem gleich für einen regen Erfahrungsaustausch.

Neben vielen neuen Informationen gab es auch etwas für das leibliche Wohl, damit die Hirnzellen auch wirklich gut arbeiten konnten.

21. April 2020

In Zeiten von Corona rücken die medizinischen Berufe zunehmend in den Fokus. Die Berufsgruppe der Pflegenden wird auf einmal von vielen Menschen ganz anders wahrgenommen. In den Medien wird viel berichtet, was jede einzelne Pflegekraft jeden Tag leistet. Viele erkennen erst jetzt, was da jeden Tag von den Pflegekräften geleistet wird egal ob in der ambulanten Versorgung bei den Patienten zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim.

Die Pflege bekommt endlich Aufmerksamkeit. Die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die sie tatsächlich verdient. Denn nicht nur in Zeiten von Corona ist Pflege vielseitig und abwechslungsreich, sondern Teamgeist, lösungsorientierte Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein werden täglich von uns gefordert.

Stelle auch DU dich der Herausforderung „Pflege“, denn auch nach Corona brauchen viele Pflegebedürftige oder Kranke unsere Hilfe. Starte im September 2020 in die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Schicke deine Bewerbung per Mail oder Post an:

info@warener-pflegedienst.de

 

Warener Pflegedienst

Heiko Quiram

Große Burgstraße 14

17192 Waren

Besuchen Sie auch unsere Partner vom Salto Vitale Waren und dem Betreuten Wohnen Waren.